Als gewohnter Publikumsmagnet erwies sich das 33. Schnapsgassenfest, das dem Vereinsring als „Macher“ nicht zuletzt dank des hervorragenden Wetters mit schätzungsweise 5 000 Besuchern einen Riesenerfolg bescherte. Die Gäste bewiesen auch wieder Sitzfleisch, so dass die Vereine für ihre monatelangen Vorbereitungen mit vollen Kassen belohnt wurden.

Den Startschuss für das Fest erteilte Landrätin Dr. Susanne Ganster mit dem Fassbieranstich, den sie mit etwas Unterstützung des ersten Ortsbeigeordneten Dirk Palm, der zugleich als Vorsitzender des Vereinsrings und Cheforganisator mit nur wenigen Schlägen auf den Zapfhahn ausübte. Den passenden musikalischen Rahmen lieferte der Männergesangverein (MGV) „Frohsinn“ unter der Leitung von Selina Schroer.Ebenfalls mit zwei Liedern mit dabei war der MGV-Kinderchor unter der Leitung von Anja Schwarz, dem Ortsbürgermeister Erich Sommer wie auch allen beteiligten Helfern und Akteuren in seiner kurzen Ansprache Lob und Anerkennung aussprach. Zur weiteren Unterhaltung der Gäste spielte danach der Musikverein Laetitia Weselberg auf, bevor der Sportverein sein Abendprogramm startete. Dabei setzte er auf das bewährte Team der Hermersberger DJ’s „Bobby und Phil“ alias Felix Burkhard und Philipp Lösch, die es im vornehmlich mit jugendlichen Festbesuchern besetzten Partyzelt so richtig krachen ließen und viele Gäste bis lange nach Mitternacht hinein ausharrten. 

Neu im Programm war das gleichzeitige Konzert des Duos „friends of U…just good music“, bei dem Uwe Forsch und Carsten Blauth unter der Regie des Tischtennisclubs Steinalben auf dem Festplatz für Stimmung unter den Gästen sorgte und so auf der Gasse bis spät abends kaum noch ein Durchkommen möglich war. 

Den Festbeginn am Sonntag markierte der ökumenische Gottesdienst am Dorfplatz. Wie in den Vorjahren bestens besucht war auch der folkloristische Frühschoppen im „Irish Pub“, wo erneut Gisi McGuinness das trinkfreudige Publikum mit irischer Livemusik musikalisch unterhielt.

Für das weitere bunte Nachmittagsprogramm am Dorfbrunnen zeichnete die Schwarzbachtaler Blasmusik verantwortlich. Erstmals beim Schnapsgassenfest stand die regional bekannte Formation „Downwind“ auf der Bühne des Sportvereins, die ihren zahlreichen Fans über die sommerlichen Temperaturen hinaus ordentlich einheizte. 

Als Programm für den Dorfnachwuchs gab es wieder die von der Jungen Union gesponserte Hüpfburg, die unter den herumtollenden Kindern geradezu ächzte. Nicht fehlen durften natürlich auch der traditionelle Schnapsstand des Turnvereins und der kleine feine Handwerkermarkt im oberen Teil der Festmeile. (Pirmasenser Zeitung)