Feiern im Zeichen der Schnapszahl
33. Auflage des Schnapsgassenfests in Hermersberg – „Irischer“ Frühschoppen
Wenn die Worte Schnapsgasse und Fest in einem Atemzug genannt werden, dann ist Hermersberg wieder das Ziel vieler Besucher. Für das Schnapsgassenfest mit Musik und gut gefüllten Getränketheken reisen Schnapsgassenfestfreunde von weit her an. Am Wochenende, 18. und 19. August, ist es wieder soweit.
Das „SGF“, wie das Fest in Fankreisen schlicht genannt wird, wird in diesem Jahr ein besonderes sein, denn es ist dieses Mal – passend zum Namen – mit einer Schnapszahl verbunden. Das Fest wird zum 33. Mal in Hermersberg gefeiert. Aus der Taufe gehoben wurde das Schnapsgassenfest damals, um den Menschen am dritten Wochenende im August eine nette Gelegenheit zum Treffen zu bieten und um gleichzeitig an die Tradition zu erinnern, dass auf der Sickingerhöhe und damit auch in Hermersberg früher sehr viel Schnaps gebrannt wurde.Private Brennereien sind weitgehend Geschichte, aber die Liebe zum Schnaps blieb bestehen. Deshalb fehlt das hochprozentige Getränk natürlich nicht beim Fest.
Eine Vielzahl weiterer alkoholischer und natürlich auch nicht-alkoholischer Getränke werden von den Vereinen an beiden Festtagen serviert. Die Vereine kümmern sich auch ums leibliche Wohl und bieten ein abwechslungsreiches Essensprogramm an beiden Tagen. Es wird gegrillt, gebraten, gekocht und gebacken. Auf das große Kuchenbüfett am Sonntagnachmittag freuen sich bereits viele Fans des Festes.
Das Fest startet offiziell am Samstag um 18 Uhr mit dem Fassanstich auf dem Dorfplatz. Dieser wird vom MGV Frohsinn Hermersberg und dem Musikverein Laetitia Weselberg musikalisch begleitet. Anschließend heißt es Party feiern mit viel Musik und guter Laune auf der kleinen Festmeile.
Am Sonntagmorgen beginnt das Fest um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. An diesen schließt sich nahtlos der Frühschoppen an, zu dem die Vereine gemeinsam einladen. Es ist ein Frühschoppen der etwas anderen Art, denn dabei wird es irisch zugehen. Das betrifft nicht nur die Musik, auch das ein oder andere irische Bier wird an diesem Sonntagmorgen ausgeschenkt werden.
Mittagessen, gemütliches Beisammensein, begleitet von Blasmusik, sind weitere Programmpunkte am Sonntagnachmittag. Ab 17 Uhr erklingt Rock- und Popmusik auf der Hauptbühne und damit geht es beschwingt auf das Ende des Festes zu.
Viel Musik an zwei Tagen
Gute Laune herrscht beim Schnapsgassenfest regelmäßig auch dank des ausgewählten Musikprogrammes. Nach der musikalischen Festeröffnung am Samstag ab 18 Uhr durch den MGV Frohsinn Hermersberg und den Musikverein Laetitia Weselberg übernehmen ab 21 Uhr die Lokalmatadore „DJ Bobbi & DJ Phil“ die Aufgabe, den Fans einzuheizen. Mit aktueller Musik und beliebten Hits aus den vergangenen Jahren haben sie bisher noch jede Party gerockt. Wer es musikalisch etwas entspannter mag, kann beim Tischtennisverein vorbeischauen, wo zeitgleich „Friends of u“ live zu hören sein werden.
Für die irischen Töne passend zum irischen Frühschoppen am Sonntagvormittag sorgt Gisi McGuiness. Die Schwarzbachtaler Blasmusik aus Thaleischweiler-Fröschen, ein gern gehörter musikalischer Gast, wird am Sonntagnachmittag ab 14 Uhr die Gäste unterhalten.
Zum Abschluss am Sonntag spielt ab 17 Uhr „Downwind“. „Handmade classic Rock“ versprechen die Musiker, die sich unter anderem mit ihrem vierstimmigen Gesang eine große Fanbasis erspielt haben. Wer Musik von Bruce Springsteen oder Pink Floyd mag, darf sich auf interessante Interpretationen derer Hits freuen. (Die Rheinpfalz)