Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen, laufen hält gesund. Was liegt da näher, als zu einer Genusstour einzuladen. Die Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben macht das und lädt für Sonntag, 10. Juni, zur „Kulinarischen Wanderung“ in der Verbandsgemeinde ein. Ausrichter des Wandertages ist die Gemeinde Hermersberg.

Bereits 2016 hatte Hermersberg die Kulinarische Wanderung veranstaltet und dabei Maßstäbe gesetzt: Über 3000 Wanderfreunde waren von der ersten Kulinarischen Wanderung begeistert. „Das gab es noch nie, dass in Hermersberg das Bier leer war“, hatte Bürgermeister Erich Sommer an den großen Zuspruch erinnert, als es um die Frage ging, ob Hermersberg wieder Veranstalter sein wolle.Die Vereine sagten ja und rüsten sich seit Wochen für das erwartete Großereignis. Zusammen mit den Gaststätten haben sie sich wieder einiges einfallen lassen, um auf der Wanderstrecke und der Festmeile, zu der die autofreie Hauptstraße umfunktioniert wird, Akzente zu setzen.
„Einmal rund um Hermersberg“ lautet das Motto des Tages. Bereits ab 8 Uhr ist für die frühen Wanderer ein Frühstückbuffet im Sportheim gerichtet. Unter anderem mit Weißwurstessen kann der Tag kulinarisch starten. Bis 11 Uhr wird das Frühstücksbuffet angeboten. Wer sich für die Tour entscheidet, die am Pferdsbrünnchen vorbeiführt, wird dort vom „Hohldreherverein“ begrüßt und mit Köstlichkeiten vom großen Schwenkgrill bewirtet. Von hier aus führt der Weg zum Hermersberger Wasserhaus mit seiner gut gefüllten Speisekarte. Hier ist auch die Band „Second Lane“ zu hören.

Die Tour führt natürlich über die Festmeile in der Hauptstraße, wo beispielsweise Pizza, Schnitzel, Kaffee und Kuchen angeboten werden, unter anderem serviert von den Hermersberger Landfrauen. Chili con Carne bietet der Tischtennisverein an. In diesem Bereich der Festmeile sorgt die Band „Die Palomas“, die regelmäßig in der Karnevalszeit für Stimmung sorgt, für Unterhaltung.

Beim MGV Frohsinn gibt’s „Hooriche mit Specksoße“, Currywurst, Bratwurst und Steaks. Der Turnerbund hat Crêpes, Sekt-Sorbet und Longdrinks im Angebot. Früchte mit Sahne servieren die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins. Der Förderverein der Feuerwehr bietet „Fish and Chips“ und Lachspfännchen an, der Förderkreis des Kindergartens sorgt für gute Laune mit Knoblauchbaguette, Flammbrötchen und Gummibärenspieße. Der Theaterverein brutzelt Rinds- und Bratwürsten.

Für die Unterhaltung der Kinder sorgt unter anderem die Sparkasse Südwestpfalz mit WM-Spielen. Die Volksbank Kaiserslautern und die Verbandsgemeinde sind mit Infoständen vertreten.

Vor dem ältesten Hermersberger Gewerbebetrieb, dem seit 189 Jahren betriebenen Gasthaus Juner, lädt nicht nur der Bierstand zur Rast ein. Hier steht auch ein historisches Feuerwehrfahrzeug mit Leiter. Schwindelfreie können vom oberen Ende der Leiter einen ganz besonderen Blick auf das Fest und den Ort genießen.

An der Evangelischen Kirche spielen ab 11 Uhr die „Moosalbtaler“ und sorgen für richtige Frühschoppenstimmung. Ab 14 Uhr lassen hier Michael Zobeley und friends mal rockige, mal poppige, in jedem Fall hörenswerte Töne erklingen.



Wandertag bietet zwei Strecken an

Zwei Strecken werden am Sonntag beim Kulinarischen Wandertag in Hermersberg angeboten: Für Familien konzipiert ist eine 7,7 Kilometer lange Erlebnistour. Wer sich noch etwas sportlicher betätigen möchte, entscheidet sich für die „Wandertour Premium“, die auf 10,1 Kilometern schöne Ausblicke, spannende Infos und reichlich Essen und Trinken bietet.
Der Haupteinstieg in beide Touren ist am Sport- und Freizeitgelände. Dort stehen zahlreiche Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Die Strecken führen an der Lourdesgrotte vorbei, in den Ort hinein, wo die Hauptstraße zur autofreien Festmeile umfunktioniert ist. Dann geht es am Ortsrand entlang, durch das Gewerbegebiet zur Straußenfarm, wo unter anderem Straußenküken zu sehen sind.

Für die Familientourer geht es vorbei am Neubaugebiet wieder in den Ort hinein zurück Richtung Dorfplatz. Die „Premium-Wanderer“ machen noch eine kleine Schleife, biegen ins Tal ab, passieren das Pferdsbrünnchen und das Wasserhaus, bevor es wieder bergauf geht und am Dorf- und Brunnenplatz beide Touren wieder vereint werden. Über die Festmeile geht es zurück Richtung Sport- und Freizeitgelände.

Intensiv haben die Gemeindearbeiter in den vergangenen Tagen für gute Streckenverhältnisse gesorgt. Neben den Parkplätzen am Sportgelände stehen weitere ausgeschilderte Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Von den Nachbarorten wie Höheinöd, Waldfischbach-Burgalben, Weselberg, Steinalben und Horbach gibt es beschilderte Zuwandermöglichkeiten. Der Einstieg in die Hauptwanderstrecken ist an vielen Punkten möglich.add

(Quelle: Die Rheinpfalz Pirmasenser Rundschau)